abrutschen

abrutschen
v/i (trennb., ist -ge-)
1. slip off (oder down); Messer etc.: slip; MOT. skid; Ski, FLUG. seitlich: sideslip
2. fig. Person in den Leistungen: slip; moralisch: go downhill, backslide
3. fig. Leistungen: drop (off), go downhill
* * *
to slide down; to slide off
* * *
ạb|rut|schen
vi sep aux sein
(= abgleiten) to slip; (nach unten) to slip down; (Wagen) to skid; (AVIAT) to sideslip; (fig) (Mannschaft, Schüler) to drop (down) ( auf +acc to); (Leistungen) to drop off, to go downhill; (moralisch) to let oneself go, to go downhill
* * *
((of an aircraft) to lose speed while flying and so go out of control: The plane stalled just after take-off and crashed on to the runway.) stall
* * *
ab|rut·schen
vi Hilfsverb: sein
1. (abgleiten)
[an etw dat/von etw dat] \abrutschen to slip [on sth/from sth]
seine Finger rutschten am glatten Fels immer wieder ab his fingers kept slipping from the smooth rocks
2. (fig: sich verschlechtern)
auf etw akk \abrutschen to drop to sth
3. (fig: herunterkommen) to go downhill
sie muss aufpassen, dass sie nicht völlig abrutscht she has to watch out that she does not completely go downhill
* * *
intransitives Verb; mit sein
1) (abgleiten) slip

von etwas abrutschen — slip off something

sie ist mit dem Messer abgerutscht — her knife slipped

2) (nach unten rutschen) slide down; <earth> subside; <snow> give way; (fig.) <pupil, competitor, etc.> slip (auf + Akk. to)
* * *
abrutschen v/i (trennb, ist -ge-)
1. slip off (oder down); Messer etc: slip; AUTO skid; Ski, FLUG seitlich: sideslip
2. fig Person in den Leistungen: slip; moralisch: go downhill, backslide
3. fig Leistungen: drop (off), go downhill
* * *
intransitives Verb; mit sein
1) (abgleiten) slip

von etwas abrutschen — slip off something

sie ist mit dem Messer abgerutscht — her knife slipped

2) (nach unten rutschen) slide down; <earth> subside; <snow> give way; (fig.) <pupil, competitor, etc.> slip (auf + Akk. to)
* * *
v.
to slip off v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Abrutschen — † Abrutschen, verb. reg. neutr. mit seyn, in den niedrigsten Sprecharten für abgleiten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abrutschen — (n) eng slipping (of side walls) …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • abrutschen — V. (Aufbaustufe) den Halt verlieren und abgleiten Synonyme: wegrutschen, abgleiten (geh.), abglitschen (ugs.) Beispiele: Ihr Fuß ist von der Stufe abgerutscht. Er rutschte von der Böschung ab …   Extremes Deutsch

  • abrutschen — 1. ausrutschen, wegrutschen; (geh.): abgleiten, ausgleiten; (ugs.): abglitschen. 2. a) abkippen, abstürzen, herabstürzen, hinabrutschen, hinunterrutschen; (ugs.): absacken. b) ↑ abnehmen (8). c) absin …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abrutschen — ab|rut|schen [ aprʊtʃ̮n̩], rutschte ab, abgeruscht <itr.; ist: 1. unabsichtlich, versehentlich abwärts oder seitwärtsrutschen: ich rutschte von dem Stamm ab; das Messer ist mir abgerutscht. 2. (ugs.) nachlassen und immer schlechter werden: er… …   Universal-Lexikon

  • Abrutschen — nuoslanka statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. bleed out vok. Abrutschen, n; Ausfließen, n rus. сползание, n pranc. glissement, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • abrutschen — ạb·rut·schen (ist) [Vi] 1 (den Halt verlieren und) seitwärts (nach unten) rutschen ≈ abgleiten 2 gespr; im Niveau sinken, schlechter werden <jemandes Leistungen>: Dieses Jahr ist er in Mathematik stark abgerutscht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abrutschen — abrutscheninfr 1.abgleiten;leerausgehen;sittlichsinken.Rutschen=(abwärts)gleiten.19.Jh. 2.mißdeuten;falschhandhaben.Abgleiten=keinenfestenHaltfinden.1920ff. 3.abreisen,abfahren.⇨rutschen.19.Jh. 4.sterben;begrabenwerden.MeinteinerseitsdieAbreiseins… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abrutschen — avrötsche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abrutschen — ạb|rut|schen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • herunterkommen — abrutschen, absinken, abwirtschaften, auf die schiefe Bahn/Ebene geraten, baufällig werden, herabsinken, heruntersinken, verlumpen, verwahrlosen; (geh.): abgleiten, verwildern; (ugs.): auf den Hund kommen, runterkommen, unter die Räder… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”